6. Juli, 9 Uhr, Tegelberg (Ort der Besinnung)
Bergkonzert
mit dem Ensemble Lippentriller
6. Juli, 19:30 Uhr, St. Coloman
Vivaldi "Vier Jahreszeiten" (zum 300. Jubiläum)
mit Frederic Böhle, Sprecher
10. Juli, 21 Uhr, St. Coloman
Hohenschwangau Klassik, Vollmondkonzert
mit Silke Aichhorn, Harfe
11. Juli, 19:30 Uhr, Richard-Wagner-Saal Ameron
Der König träumt
mit Sascha Nathan und Eva-Maria Hartmann, Sopran
12. Juli, 19:30 Uhr, Schlosshof Hohenschwangau
Sommernacht
Hits von Mendelssohn bis Metallica mit regionalen Nachwuchsstars
27. Juli, 19:30 Uhr, Museum der bayerischen Könige
Der Kontrabass
mit Josef Semeleder, Veronika Trisko
28. Juli, 14 Uhr, Museum der bayerischen Könige
Familienkonzert "Der König schwimmt"
28. Juli, 19:30 Uhr, St. Coloman
Best of Barock
mit Georg Hiemer, Trompete
30. Juli, 19:30 Uhr, St. Coloman Schwangau
Walzer meets Crossover
mit David Lugert (Viva Voce), Tenor
So 6. Juli, 9 Uhr, Tegelberg
BERGKONZERT
HOHENSCHWANGAU KLASSIK eröffnet in diesem Jahr zwischen Gipfeln auf dem Berg! Am Ort der Besinnung nahe der Bergstation der Tegelbergbahn gastiert das Ensemble Lippentriller. Die drei Musiker bringen auch heuer neben den Waldhörnern ihre Alphörner mit. In einzigartiger Natur verschmelzen Musik und Umgebung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Tegelbergbahn bietet Sonderfahrten ab 8 Uhr an. Bei Schlechtwetter findet das Konzert im Panoramarestaurant statt.
So 6. Juli, 19:30 Uhr, St. Coloman
VIER JAHRESZEITEN
Die berühmteste Naturmusik aller Zeiten wird 300! Anlass genug für Festspielchefin Martina Trumpp alle vier Violinkonzerte wieder nach Schwangau zu bringen. In die Kirche St Coloman hat sie neben dem Solistenensemble D´Accord den Schauspieler Frederic Böhle mitgebracht.
Der frischgebackene Gewinner des Deutschen Hörbuchpreises für sein Projekt „Opera Re:told“ ist Meister darin, dem Publikum klassische Musik unterhaltsam und witzig näher zu bringen.
Do 10. Juli, 21 Uhr,
St. Coloman
VOLLMONDKONZERT bei Kerzenschein
Bei der ersten Auflage von HGAU KLASSIK war das Vollmondkonzert ein Publikumsrenner. In magischer Atmosphäre der Coloman-Kirche bei Kerzenschein gibt es zwei absolute Highlights: Die renommierte Harfenistin Silke Aichhorn macht ihr Instrument zum Orchester. Und das Solistenensemble D`Accord führt Verklärte Nacht auf, das traumverlorene Streichsextett mit Mondschein und Sternefunkeln von Arnold Schönberg – ein Höhepunkt der Kammermusikliteratur!
Fr 11. Juli, 19:30 Uhr, Wagner-Saal, Ameron
DER KÖNIG TRÄUMT - Briefe und Musik für Ludwig II.
Zwei ganz besondere KünstlerInnen gestalten das Konzert im Richard-Wagner-Saal des Hotels AMERON Neuschwanstein: Sascha Nathan, bekannt aus dem Oscar-prämierten Film »Im Westen nichts Neues«, »Babylon Berlin« oder dem »Tatort« und die Lokalmatadorin Eva-Maria Hartmann, Sopransolistin u.a. beim Rheingau-Musikfestival, bringen diesen Abend mit Briefen und Musik an und über den Märchenkönig zum Leuchten.
Sa 12. Juli, 19:30 Uhr,
Schlosshof Hohenschwangau
SOMMERNACHT
Kaum zu glauben: Felix Mendelssohn Bartholdy war gerade mal 16 Jahre alt, als er sein berühmtes Oktett für Streicher komponiert hat. Funkelnde Lebenslust, ein luftig-rasender Elfentanz, ein wahnwitzig virtuoses Finale: Das ist Stoff für eine rauschende Sommernacht im Schlosshof des Königsschlosses Hohenschwangau. Im ersten Teil erklingen die beliebtesten Filmmusik-Klassiker von James Bond bis John Williams. Bei Schlechtwetter in der Kirche St. Coloman.
Mit dabei: die Geschwister Alber - Nachwuchsstars der Region
So 27. Juli, 19:30 Uhr,
Museum der bayerischen Könige
DER KONTRABASS
Der „Kontrabass“ ist zurück! Josef Semeleder hatte bei seiner Premiere für einen Sensationserfolg und standing ovations gesorgt: Der Musiker, HipHop-Tänzer und Schauspieler hat aus Patrick Süskinds Klassiker einen Abend als Vielfachkünstler gemacht, den man so schnell nicht vergisst. Und dass der Kontrabass ein Instrument für Ausnahme-Virtuosen sein kann, hat vor Semeleder, Mitglied des SWR Orchesters und Gast bei den Wiener Philharmonikern, vermutlich noch niemand so beeindruckend bewiesen.
28. Juli, 14 + 16 Uhr,
Museum der bayerischen Könige
Familienkonzert: DER KÖNIG SCHWIMMT
Einmal 5 Kilometer durch den Starnberger See zur Roseninsel und zurück? Kein Problem! Der Märchenkönig hat das Wasser geliebt und war ein hervorragender Schwimmer. Dass er riesengroßer Musikfan war, weiß sowieso jeder. Das diesjährige Familienkonzert beschäftigt sich mit dem Wasser in der Musik: Fische, Nixen und Wellen, Wasserglitzern und ruhiges Plätschern. Und Ludwig: Ist immer mittendrin statt nur dabei.
Mo 28. Juli, 19:30 Uhr, St. Coloman
BEST OF BAROQUE
Der Überraschungserfolg von HGAU KLASSIK in der prächtigen Kirche St Coloman war ein Publikumsrenner von der ersten Ausgabe an. Unter den Werken sind auch berühmte Hits von Bach und Vivaldi.
Das zum Orchester vergrößerte Solistenensemble DAccord bringt hochkarätige Solisten mit nach Hohenschwangau, die der Barocknacht noch mehr Glanz verleihen.
Sa 12. Juli, 19:30 Uhr,
Schlosshof Hohenschwangau
SOMMERNACHT
Kaum zu glauben: Felix Mendelssohn Bartholdy war gerade mal 16 Jahre alt, als er sein berühmtes Oktett für Streicher komponiert hat. Funkelnde Lebenslust, ein luftig-rasender Elfentanz, ein wahnwitzig virtuoses Finale: Das ist Stoff für eine rauschende Sommernacht im Schlosshof des Königsschlosses Hohenschwangau. Im ersten Teil erklingen die beliebtesten Filmmusik-Klassiker von James Bond bis John Williams. Bei Schlechtwetter in der Kirche St. Coloman-
POP-UP Konzerte
Im Festivalzeitraum erklingt Musik immer wieder, überraschend an Orten, wo man es nicht erwartet!
Am Seeufer, im Biergarten, mitten am Tag - Bekanntes, Eingängiges und Neuentdeckungen mit jungen Stars der Musikszene - lassen Sie sich überraschen!
So 6. Juli, 9 Uhr, Tegelberg
BERGKONZERT
HOHENSCHWANGAU KLASSIK eröffnet in diesem Jahr zwischen Gipfeln auf dem Berg! Am Ort der Besinnung nahe der Bergstation der Tegelbergbahn (5 Minuten Fußweg) gastiert das Horn-Ensemble Lippentriller. Die drei Musiker bringen auch heuer neben den Waldhörnern ihre Alphörner mit. In einzigartiger Natur verschmelzen Musik und Umgebung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Tegelbergbahn bietet Sonderfahrten ab 8 Uhr an. Sollte das Wetter nicht mitspielen, findet das Konzert im Panoramarestaurant statt.
So 6. Juli, 19:30 Uhr, St. Coloman
VIER JAHRESZEITEN zum Jubiläum
Die berühmteste Naturmusik aller Zeiten wird 300! Antonio Vivaldis Blockbuster, die „Vier Jahreszeiten“, wurden 1725 veröffentlicht und gehören in das Repertoire jedes Geigensolisten. Anlass genug für Festspielchefin Martina Trumpp alle vier Violinkonzerte (also ´La Primavera´, ´L´Estate´, L´Autunno´ und ´L´Inverno´) wieder nach Schwangau zu bringen. In die Kirche St Coloman hat sie neben dem Solistenensemble D´Accord den Schauspieler Frederic Böhle mitgebracht. Der frischgebackene Gewinner des Deutschen Hörbuchpreises für sein Vermittlungsprojekt „Opera Re:told“ ist Meister darin, dem Publikum klassische Musik unterhaltsam und witzig näher zu bringen.
Do 10. Juli, 21 Uhr, St. Coloman
VOLLMONDKONZERT bei Kerzenschein
Bei der ersten Auflage von HOHENSCHWANGAU KLASSIK war das Vollmondkonzert ein Publikumsrenner. In magischer Atmosphäre der Coloman-Kirche bei Kerzenschein gibt es zwei absolute Highlights: Die renommierte Harfenistin Silke Aichhorn macht ihr Instrument zum Orchester. Und das Solistenensemble D`Accord führt Verklärte Nacht auf, das traumverlorene Streichsextett mit Mondschein und Sternefunkeln von Arnold Schönberg – ein Höhepunkt der Kammermusikliteratur!
Fr 11. Juli, 19:30 Uhr, Richard-Wagner-Saal, Ameron
DER KÖNIG TRÄUMT - Briefe und Musik für Ludwig II.
Mit TV-Star Sascha Nathan
Zwei ganz besondere KünstlerInnen gestalten das Konzert im Richard-Wagner-Saal des Hotels AMERON Neuschwanstein: Sascha Nathan, bekannt aus dem Oscar-prämierten Film »Im Westen nichts Neues«, »Babylon Berlin« oder dem »Tatort« und die Lokalmatadorin Eva-Maria Hartmann, Sopransolistin u.a. beim Rheingau-Musikfestival oder Oper Frankfurt, bringen diesen Abend mit Briefen und Musik an und über den Märchenkönig zum Leuchten.
Sa 12. Juli, 19:30 Uhr, Schlosshof Hohenschwangau
SOMMERNACHT
Kaum zu glauben: Felix Mendelssohn Bartholdy war gerade mal 16 Jahre alt, als er sein berühmtes Oktett für Streicher komponiert hat. Funkelnde Lebenslust, ein luftig-rasender Elfentanz, ein wahnwitzig virtuoses Finale: Das ist Stoff für eine rauschende Sommernacht im Schlosshof des Königsschlosses Hohenschwangau. Im ersten Teil erklingen die beliebtesten Filmmusik-Klassiker von James Bond bis John Williams. Bei Schlechtwetter in der Kirche St. Coloman-
So 27. Juli, 19:30 Uhr, Museum der bayerischen Könige
DER KONTRABASS
Mit Josef Semeleder und Veronika Trisko
Der „Kontrabass“ ist zurück! Bei seinem ersten Auftritt im Museum der bayerischen Könige hat Josef Semeleder für einen Sensationserfolg und standing ovations gesorgt: Der Musiker, HipHop-Tänzer und Schauspieler hat aus Patrick Süskinds Klassiker einen Abend als Vielfachkünstler gemacht, den man so schnell nicht vergisst. Und dass der Kontrabass ein Instrument für Ausnahme-Virtuosen sein kann, hat in diesem Theaterstück vor Semeleder, Mitglied des SWR Sinfonieorchesters und Gast in Klangkörpern wie den Wiener Philharmonikern, vermutlich noch niemand so beeindruckend bewiesen.
Mo 28. Juli, 14+16 Uhr, Museum der bayerischen Könige -
Familienkonzert: DER KÖNIG SCHWIMMT
Einmal 5 Kilometer durch den Starnberger See zur Roseninsel und zurück? Kein Problem! Der Märchenkönig hat das Wasser geliebt und war ein hervorragender Schwimmer. Dass er riesengroßer Musikfan war, weiß sowieso jeder. Das diesjährige Familienkonzert beschäftigt sich mit dem Wasser in der Musik: Fische, Nixen und Wellen, Wasserglitzern und ruhiges Plätschern. Und Ludwig: Ist immer mittendrin statt nur dabei.
Mo 28. Juli, 19:30 Uhr, St. Coloman
BEST OF BAROQUE
"Best of Baroque" ist zurück! Der Überraschungserfolg von HOHENSCHWANGAU KLASSIK in der prächtigen Kirche St Coloman war ein Publikumsrenner von der ersten Ausgabe an. Unter den Werken sind auch in diesem Jahr mehrere berühmte Hits von Bach und Vivaldi. Aber natürlich wird es auch in diesem Jahr wieder unbekannte Überraschungen geben. Das zum Orchester vergrößerte Solistenensemble D´Accord bringt hochkarätige Solisten mit nach Hohenschwangau, die der Barocknacht noch mehr Glanz verleihen.
Mi 30. Juli, 19:30 Uhr, Schlosshof Hohenschwangau
WALZER MEETS CROSSOVER
Mit David Lugert
Die Walzernacht krönt das diesjährige Festival HOHENSCHWNAGAU KLASSIK. Im Schlosshof des Königsschlosses erklingen die berühmten Titel des „Walzerkönigs“ Johann Strauß, aber auch unbekannte Perlen, die nicht in jedem Neujahrskonzert zu hören sind. Außerdem gibt sich David Lugert, Leadsänger der berühmten A-Cappella-Band viva voce, wieder die Ehre. Er hat das Publikum in Hohenschwangau schon einmal begeistert und kehrt mit neuen Songs und charmanter Moderation zurück.